AUTORIDE

Kühlmitteltemperatur Kontrollleuchte: Was ist der Unterschied zwischen blau und rot?

Kühlmittels Kontrollleuchten
Udgivet på Oversat ved hjælp af kunstig intelligens fra vores originale artikel (kilde: autoride.io)

Die Kühlmitteltemperatur Kontrollleuchte kann zwei Funktionen haben, genauer gesagt eine Warn- und eine Informationsfunktion. Beachten Sie, dass möglicherweise zwei Kühlmitteltemperatur Kontrollleuchten auf Ihrem Armaturenbrett erscheinen.

Der erste ist blau und hat nur eine informative Funktion, während der rote vor einem ernsthaften Problem warnt.

Indholdsfortegnelse

Blaue Kühlmitteltemperatur Kontrollleuchte:

Blaue Kühlmittelwarnleuc hte

Diese Kontrollleuchte leuchtet blau und informiert den Fahrer über eine zu niedrige Kühlmitteltemperatur. Es wird nicht empfohlen, den Motor auf hohe Drehzahlen zu drehen, während diese Leuchte leuchtet, da er nicht auf seine optimale Betriebstemperatur aufgewärmt wird.

Die blaue Warnleuchte erlischt jedoch sofort, nachdem die Temperatur des Kühlmittels den vom Hersteller eingestellten Wert erreicht hat. Daher hat die Lampe für niedrige Kühlmitteltemperatur nur eine informative Funktion und zeigt keinen Fehler an, sondern nur eine niedrige Temperatur der Flüssigkeit im Kühlsystem, wenn der Motor kalt ist.

Rote Kühlmitteltemperatur Kontrollleuchte:

Rote Kühlmittellampe
Rote Kühlmittellampe / © Martin Milo, All rights reserved.

Während das Aufleuchten der blauen Kühlmitteltemperatur Kontrollleuchte bei kaltem Motor normal ist und kein Problem anzeigt, riecht das Aufleuchten der roten Warnleuchte nach einem ernsthaften Problem. Das rote Licht der Kühlflüssigkeit zeigt zwei schwerwiegende Fehler an, entweder einen niedrigen Flüssigkeitsstand im Kühlsystem oder eine hohe Temperatur der Kühlflüssigkeit.

Beide Probleme sind jedoch sehr ernst. Wenn diese Kontrollleuchte aufleuchtet, sollten Sie das Auto sofort anhalten und den Motor abstellen. Andernfalls besteht die Gefahr, dass der Motor zu überhitzen beginnt. Dies könnte den Motor über die Möglichkeit einer Reparatur hinaus beschädigen.

Allerdings muss nach dem Abstellen des Motors gewartet werden, bis der Motor zumindest etwas abgekühlt ist, ca. 60 °C, da sonst die Gefahr besteht, dass nach dem Öffnen des Kühlmittel-Ausgleichsbehälters die heiße Flüssigkeit herausspritzt und sich verbrüht Du.

Nach dem Öffnen des Ausgleichsbehälters ist zunächst der Kühlmittelstand zu prüfen. Wenn das Kühlmittel niedrig ist, bedeutet das nur zwei Dinge. Entweder tritt Kühlmittel aus Motor und Kühlsystem aus oder Kühlmittel gelangt in den Brennraum.

Die häufigste Ursache für Kühlmittelverlust ist:

  • gerissene Dichtung unter dem Zylinderkopf

  • gerissener Zylinderblock

  • gerissener Zylinderkopf

  • kaputter Kühler

  • Einer der Kühlerschläuche ist kaputt

Motorüberhitzung trotz genügend Kühlflüssigkeit

Das rote Kühlmitteltemperatur Kontrollleuchte kann aber auch aufleuchten, wenn sich genügend Flüssigkeit im Kühlsystem befindet. In diesem Fall signalisiert das Licht eine Überhitzung des Motors durch das wechselnde Kühlmittel, was jedoch eine Erhöhung der Kühlmittel- und Motortemperatur bedeutet.

Es kann mehrere Gründe für eine Überhitzung des Motors geben, aber es sollte beachtet werden, dass sie nicht so schwerwiegend sind wie ein Problem mit einem Kühlmittelleck und ihre Lösung auch finanziell nicht so teuer ist.

Die häufigste Ursache für eine Überhitzung der Kühlflüssigkeit ist ein defekter Thermostat, der entweder klemmt oder ganz geschlossen ist, wodurch die Kühlflüssigkeit nur durch einen kleinen Kühlkreislauf fließt und somit nicht zum Kühler gelangt. Dies führt zu einem starken Temperaturanstieg, und wenn der Thermostat nicht rechtzeitig öffnet, kocht das Kühlmittel und der Motor überhitzt.

Andere Ursachen für eine Motorüberhitzung sind ein Problem beim Einschalten des Kühlerlüfters. Der Kühlerlüfter ist eine der kritischen Komponenten des Kühlsystems des Fahrzeugs. Seine Aufgabe ist es, das Kühlmittel im Kühler zu kühlen.

Der Lüfter des Kühlsystems schaltet sich möglicherweise aus folgenden Gründen nicht ein:

  • Ausfall des elektrischen Antriebs

  • durchgebrannte Sicherung

  • defektes Thermostat

  • Ausfall des Temperatursensors zum Einschalten des Lüfters

  • defektes Relais

In jedem Fall weist die rote Kühlmitteltemperatur Kontrollleuchte auf ein schwerwiegendes Problem hin, das so schnell wie möglich behoben werden muss.